Für die AEROSUISSE liegt der Schlüssel zum CO2-neutralen Luftverkehr in der Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen, sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF). Doch die neuen gesetzlichen Auflagen, etwa mit der SAF-Beimischpflicht – die in der EU ab 2025 gilt, in der Schweiz aber erst später –, werden zu Mehrkosten in Millionenhöhe führen. Deshalb ist auch die Schweizer Luftfahrt auf das finanzielle Engagement des Bundes angewiesen, um zusätzlich zu den Investitionen der Branche mit Fördermitteln des Bundes die Herstellung und Produktion von SAF zu fördern.
So beantragt die AEROSUISSE in ihrer Stellungnahme zum neuen CO2-Gesetz, dass auf eine Kürzung der finanziellen Mittel im Rahmen des Sparpakets des Bundesrats mit Blick auf die Förderung von Massnahmen zur Verminderung der Treibhausgasemissionen im Luftverkehr verzichtet wird. Dies konnte erfolgreich umgesetzt werden.
Stellungnahme der AEROSUISSE